Text: Maximilian Passruck, Florian Skrabal
Mitarbeit: Georg Eckelsberger
Illustration: Daniel Seex
Saša C. kann man getrost einen echten Wiener nennen. »Ich bin in Wien geboren, in Wien aufgewachsen, bin hier zur Schule gegangen«, erzählt der heute 52-Jährige in breiter Wiener Mundart. Seine ganze Jugend habe er hier verbracht – bis die Pflicht ruft: der Wehrdienst. Saša C. wird eingezogen, nicht aber zum Bundesheer, sondern zum Militär in Serbien, denn auf dem Papier ist der gebürtige Wiener Serbe.
In den 1990er-Jahren kehrt er also nach Serbien zurück, in das Heimatland seiner Eltern, die 1972, ein Jahr vor seiner Geburt, nach Österreich ausgewandert sind. Er leistet seinen Militärdienst ab und verliebt sich. Aus einer kurzen Episode werden neun Jahre, die Saša C. mit seiner späteren Frau in Serbien verbringt. Das erste Kind Milica kommt dort zur Welt.
Als die Tochter knapp zwei Jahre alt ist, kehrt die Familie nach Wien zurück, wo schließlich auch Milica und ihre jüngeren Geschwister aufwachsen, zur Schule gehen und Freundschaften knüpfen werden. »Wien ist unsere Heimat«, sagt Milica, die ihren Vater zum Gespräch mit DOSSIER begleitet. Auch Milica nennt Österreich ihr Zuhause.
Sie fühlt sich so sehr als Österreicherin, dass sie dem Land dienen will. Ihr Berufswunsch: Militärpolizistin. »Ich habe überlegt zwischen dem und der Kriminalpolizei. Und nachdem ich recht sportlich bin, wär das ein super Job«, sagt sie. Doch ihren Traumberuf zu ergreifen ist für sie alles andere als einfach, denn eine Karriere beim Heer setzt die österreichische Staatsbürgerschaft voraus. Eine Hürde für Milica, die wie ihr Vater Saša einen serbischen Pass hat.
Das liegt am österreichischen Staatsbürgerschaftsrecht, das auf dem sogenannten Ius-sanguinis-Prinzip basiert, dem Abstammungsprinzip. Dieses besagt, dass die Staatsbürgerschaft primär über die Staatsbürgerschaft der Eltern erworben wird. Dass Milica hier aufgewachsen und Österreich ihr Zuhause ist, spielt dabei keine Rolle. Alle fünf Jahre müssen sie und ihre Familie ihre Aufenthaltstitel verlängern, um weiterhin in Österreich leben zu dürfen.
Exklusiv für Mitglieder
Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
Sie erhalten die DOSSIER-Magazine des kommenden Jahres und sofort Online-Zugang zu exklusiven Geschichten.